Spanisches Spital spart schlau
Zusammen mit unserem Unternehmen hat sich das Krankenhaus San Juan de Dios im spanischen Sevilla zu einer intelligenten und nachhaltigen Einrichtung weiterentwickelt.
Gebäude sind für rund 40 Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich und Gesundheitseinrichtungen stehen zunehmend unter Druck, wirtschaftlicher und nachhaltiger zu arbeiten. Daher ist die Verbesserung der betrieblichen Effizienz von entscheidender Bedeutung. Im San Juan de Dios Hospital hat Siemens mit seiner KI-basierten digitalen Gebäudetechnik diese Herausforderung zu einer Chance gemacht. Mit innovativen Lösungen konnte unser Unternehmen die Betriebskosten der analysierten Anlagen des Krankenhauses um 35 Prozent senken und setzt damit einen weiteren Maßstab für Krankenhäuser weltweit.

Das Krankenhaus San Juan de Dios mit seiner mehr als 450-jährigen Geschichte wurde mit der volldigitalen, KI-gestützten Gebäudeplattform Building X und digitalen Services von Siemens eindrucksvoll umgestaltet. Die Lösung integriert Energie- und Sicherheitsmanagement sowie die Automation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK) in einem einzigen System. Dies führt zu erheblichen Steigerungen in den Bereichen Betriebs- und Energieeffizienz. Die Technologien und Services von Siemens dürften dank frühzeitiger Fehlererkennung und optimierter Gerätenutzung eine weitere Senkung der Betriebskosten um zehn Prozent ermöglichen.
Die von unserem Unternehmen implementierte digitale Basis integriert die Remote-Services für Fehlererkennung und -diagnose, Einbruchmeldung über die Siveillance Suite und das Gebäudemanagementsystem Desigo CC. Als Teil der Building X-Plattform bieten der Operations Manager und Energy Manager Echtzeiteinblicke in die Gebäudeleistung und den Energieverbrauch und ermöglichen so eine intelligentere Entscheidungsfindung, verbesserte betriebliche Effizienz und messbare Nachhaltigkeitsgewinne.
„Mit der Technologie von Siemens haben wir mehr erreicht als nur einfache Automation. Wir verfügen jetzt über ein intelligentes System, das den Betrieb unserer Einrichtungen koordiniert, optimiert und prädiktiv steuert und so die Qualität der Pflege und das Wohlbefinden der Menschen um uns herum verbessert“, sagt María Jesús Pareja, Geschäftsführerin des Krankenhauses San Juan de Dios.
„Dieses Projekt setzt einen weiteren Maßstab für die Digitalisierung von Krankenhäusern weltweit. Durch sinnvolle Nutzung von KI und interoperablen Plattformen können Einrichtungen im Gesundheitswesen ihre komplexen Betriebsabläufe vereinfachen und resilienter gestalten, die Pflegeergebnisse verbessern und gleichzeitig die Kosten senken“, sagt Delphine Clément, Global Head of Verticals bei Siemens Smart Infrastructure Buildings.