Umweltfreundliche Energieversorgung
Unser Unternehmen hat den Rahmenvertrag mit der Energienetze Steiermark GmbH über drei Jahre für eine F-Gas-freie Mittelspannungsschaltanlage bis 24kV in der Sekundärverteilung gewonnen, der auch die Lieferung der Schaltanlage umfasst. Bei der Sekundärverteilung befinden sich die Schaltanlagen an der Schnittstelle zu niederen Spannungen und den Endabnehmern. Die gasisolierte Mittelspannungsschaltanlage 8DJH24 aus unserem nachhaltigen blue GIS-Portfolio reduziert den CO2-Fußabdruck der Anlageninstallation, ist wartungsfrei und ermöglicht eine einfache und sichere Handhabung. Die Energie Steiermark GmbH setzt damit einen wichtigen Schritt hin zur klimafreundlichen und intelligenten Stromverteilung. Das Unternehmen versorgt über eine halbe Million Kunden mit Energie, darunter fast die gesamte steirische Industrie und viele Gewerbebetriebe.

„Die Zukunft der Energieversorgung liegt in der Nutzung von umweltfreundlichen Technologien. F-Gas-freie Schaltanlagen sind ein entscheidender Schritt in diese Richtung. Diese innovativen Anlagen bieten nicht nur eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen SF6-Schaltanlagen, sondern tragen auch wesentlich zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei und sind Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Konzerns. Durch den Einsatz von F-Gas-freien Schaltanlagen setzen wir ein weiteres klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Innovation. Wir sind stolz darauf, einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und gleichzeitig die Energiewende mitzugestalten“, so Energie Steiermark Vorstandsdirektor Martin Graf.
„Neben der umweltfreundlichen Erzeugung von elektrischem Strom wird auch dessen klimaschonende Verteilung immer wichtiger. Hierzu brauchen Energieversorger und Industriebetriebe intelligente und nachhaltige Produkte, die zukunftssicher gestaltet sind – genau das bieten unsere blue GIS-Anlagen“, so Robert Tesch, Head of Electrification and Automation bei Siemens Österreich.
Die 8DJH24 blue GIS-Schaltanlagen nutzen das klimaneutrale Isoliermedium „Clean Air“, das auf natürlichen Bestandteilen der Umgebungsluft wie beispielsweise Stickstoff oder Sauerstoff basiert und somit fluorierte Treibhausgase – kurz F-Gase – vollständig ersetzt. Durch den „blue Switch“ – einen umweltfreundlichen Dreistellungs-Lasttrennschalter mit Vakuumschaltröhre – bietet Siemens eine Schaltanlage, die beim Schalten keine giftigen Nebenprodukte erzeugt. Dies gewährleistet nicht nur die Isolationsfähigkeit über die gesamte Lebensdauer, sondern auch ein umweltfreundliches Recycling der Anlagen am Ende des Lebenszyklus. Unter normalen Betriebsbedingungen beträgt die erwartete Nutzungsdauer von blue GIS mindestens 40 Jahre – und bewahrt somit die natürlichen Ressourcen. Zusätzlich sind die blue GIS-Schaltanlagen mit intelligenten Sensoren und standardisierten Schnittstellen für Electrification X ausgestattet, um einen kosteneffizienten Weg in Richtung digitale und nachhaltige Transformation des Stromnetzes zu ermöglichen. Die 8DJH24 blue GIS-Schaltanlage trägt das Siemens EcoTech Label, das die Identifikation, Klassifizierung und Erfassung nachhaltiger Produkte vereinfacht und Kunden einen umfassenden Einblick in die Produktleistung hinsichtlich ausgewählter Umweltkriterien gibt.