Energie-Zwilling folgt dem Stern

Technologie von Siemens für Energieeffizienz- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der Fabrikplanung bei Mercedes.

Bei ihrer strategischen Partnerschaft haben unser Unternehmen und die Mercedes-Benz AG gemeinsam einen digitalen Energiezwilling entwickelt, um die Integration von Energieeffizienz- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der Fabrikplanung und -modernisierung zu verbessern. Der „Digital Energy Twin“ soll dem Autohersteller dabei helfen, alle eigenen Produktionsstandorte weltweit bis 2039 zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien zu betreiben. Er verbessert, vereinfacht und beschleunigt die Energieplanung sowohl für neue als auch für bestehende Fabriken und reduziert die Planungszeit signifikant.

Mercedes

Basierend auf Verhaltensmodellen von Gebäuden, technischen Anlagen und Energieerzeugungseinrichtungen verknüpft der Digital Energy Twin Informationen wie Wetterdaten, Lastprofilsimulation, Anlagenauswahl und Dimensionierung. Durch die Simulation eines physischen Energiesystems werden vorgeschlagene Planungsszenarien für den Energieverbrauch verifiziert und Empfehlungen zur Optimierung der gewünschten Ergebnisse gegeben, einschließlich Energieeffizienz und damit verbundener Kostenersparnis sowie der Verringerung von Emissionen.

Der gemeinsam entwickelte Digital Energy Twin zeigt das Potenzial von Siemens Xcelerator, unserer offenen digitalen Business-Plattform, die die digitale Transformation beschleunigt und es Kunden und Partnern ermöglicht, gemeinsam maßgeschneiderte Produkte und Lösungen für die unterschiedlichsten Branchen zu entwickeln.